Eine Brustvergrößerung liefert nicht immer das gewünschte Ergebnis. Doch nicht nur aus ästhetischen Gründen denken manche Frauen über einen Austausch der Implantate nach.
Ein Brustimplantatwechsel ist für Frauen, die mit dem Ergebnis Ihrer Brustvergrößerung mit Implantate unzufrieden sind oder gesundheitliche Probleme mit den Implantaten haben, eine Möglichkeit, endlich die ersehnte Traumbrust zu bekommen.
Im Folgenden informieren wir Sie über Gründe, die für einen Implantatwechsel sprechen, sowie den Ablauf des Eingriffs. Wir beantworten außerdem die häufigsten Fragen zum Thema Brustimplantate wechseln.
Dauer des Eingriffs
1 bis 2 Stunden
Anästhesie
schonende Narkose mit Larynxmaske
Aufenthalt in der Klinik
1 Tag (kurzstationär)
Nachsorge
2 bis 3 Wochen Brustgurt; 6 Wochen Stütz-BH
Gesellschaftsfähig
nach wenigen Tagen
Arbeitsfähig
nach 2 Wochen
Sportfähig
nach 6 Wochen (Vollbelastung)
Finanzierung
möglich
Brust-Spezialisten mit insgesamt mehr als 20 Jahren Erfahrung
Dr. (Univ. Istanbul) Ahmadli hat weit über 500 Brustvergrößerungen in ganz Deutschland durchgeführt.
Es gelten in der Klinik und in unserer Praxis höchste Hygienestandards.
Es gibt verschiedene Gründe beziehungsweise Gegebenheiten, die einen Austausch der Brustimplantate erforderlich machen.
Nicht immer sind es körperliche Beschwerden oder medizinische Probleme, die Frauen zu einem Implantatwechsel bewegen. Oft ist es auch der persönliche Wunsch, die Größe der Brust noch einmal anzupassen. Insbesondere nach einer Schwangerschaft sind Frauen oft unzufrieden mit ihrer Brust.
Mit Implantaten können Form und Größe den individuellen Wünschen gemäß angepasst werden.
Gerne beraten wir Sie ausführlich zu den verschiedenen Chancen und Möglichkeiten, die ein Implantatwechsel bietet.
In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Sie über die Möglichkeiten eines Brustimplantatwechsels auf. Wir besprechen das Vorgehen anhand von vorher-nachher Fotos und führen eine Voruntersuchung durch.
Am Tag des Eingriffs müssen Sie nüchtern in unserer Klinik erscheinen. Nach einem kurzen Gespräch, Fotoaufnahmen und dem Anzeichnen der Brust erfolgt unter Vollnarkose. Das Ganze dauert lediglich ein bis zwei Stunden.
Die Nachbehandlung der Implantatwechsels nimmt etwa sechs Wochen in Anspruch. In regelmäßigen Abständen prüfen wir zudem den Heilungsprozess.
Neben verrutschten Implantaten oder der falschen Größe sind es unter anderem auch medizinische Beschwerden, beispielsweise in Folge einer Kapselfibrose, die Anlass für einen Brustimplantatwechsel geben.
Wenn Sie mit Ihrer Brustvergrößerung unzufrieden sind oder Sie mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben, Dr. (Univ. Istanbul) Ahmadli ist Ihr kompetenter Ansprechpartner und hilft Ihnen gerne weiter.
Wir beraten Sie ausführlich zum Thema Brustimplantate wechseln und verhelfen Ihnen zu der Brust, die Sie sich von Anfang an gewünscht haben.
Bevor Sie sich für den Austausch Ihrer Brustimplantate entscheiden, sollten Sie einen Facharzt für Plastische Chirurgie konsultieren, der Sie zu Ihrem Vorhaben berät und Sie untersucht. Vor dem Wechsel der Implantate muss eine Ultraschalluntersuchung, unter Umständen auch eine Mammographie, durchgeführt werden, um zu ermitteln, wo die Probleme mit den Implantaten liegen.
Die Nachbehandlung bei einem Implantatwechsel erstreckt sich über sechs Wochen. In dieser Zeit muss die Patientin einen Stütz-BH tragen und sich schonen. Wenngleich bereits nach rund zwei Wochen ein leichtes Sportprogramm absolviert werden kann, sollten Sie rund sechs bis acht Wochen warten, bis Sie Sport unter Vollbelastung ausüben.
Moderne Brustimplantate sind in der Regel problemlos über mehrere Jahrzehnte haltbar. Ab 10 Jahren muss allerdings Sitz, Zustand und Form der Implantate in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Treten gesundheitliche Beschwerden auf, sollten Sie umgehend einen Facharzt aufsuchen.
Als seriöse und kompetente Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie können wir keine pauschalen Fixpreise für das den Implantatwechsel nennen. Die Kosten richten sich wie bei der normalen Brustvergrößerung unter anderem nach Dauer und Umfang der OP. Für jeden Eingriff erstellen wir einen individuellen Kostenplan, den wir Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch gerne näher erläutern.
Auf Wunsch informieren wir Sie auch über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, die wir Ihnen im Bereich Brustimplantatwechsel anbieten.
Beim Brustimplantatwechsel werden die alten Implantate entnommen und durch neue Brustimplantate ersetzt. Der Wechsel der Silikonimplantate kann auch mit einer Bruststraffung verknüpft werden. Selbstverständlich besteht dabei auch die Möglichkeit mit kleineren oder größeren Implantaten eine Brustvergrößerung oder eine Brustverkleinerung herbeizuführen.
Nein! Komplikationen mit Brustimplantaten müssen nicht immer direkt bedeutet, dass diese ausgetauscht werden müssen. Je nach Problematik können auch eine Bruststraffung oder ein anderer chirurgischer Eingriff Abhilfe schaffen und Ihrer Brust zur gewünschten Form verhelfen.
Bei einer Kapselfibrose bildet sich um das Implantat herum Bindegewebe – wie eine Art Kapsel. In Folge dessen kann es zu einer Verhärtung der Kapsel kommen, was sich durch eine verhärtete Brust bemerkbar macht. Auch Verformungen der Brust oder Spannungsgefühle können ein Anzeichen für eine Kapselfibrose sein.
Treten bei Ihnen entsprechende Symptome auf, sollten Sie umgehend fachärztlichen Rat einholen. Ein Arzt kann erkennen, ob es sich um eine Kapselfibrose handelt und dementsprechend reagieren.
Treten keine Probleme mit den Implantaten auf, müssen diese auch nicht ausgetauscht werden. Hochwertige Implantate von Markenherstellern halten in der Regel mehrere Jahrzehnte, sind sehr gut verträglich und müssen dementsprechend nur selten ausgetauscht werden.
Ein Brustimplantat Wechsel ist fast schmerzfrei. Der Eingriff wird unter Narkose durchgeführt und Sie spüren nach dem Implantatwechsel lediglich ein leichtes Spannen der Brüste.