Wohlgeformte, straffe Oberschenkel – wenn das Ihr Wunsch ist, sollten Sie sich von erfahrenen plastischen Chirurgen beraten lassen. Bei Mastering Aesthetics informieren wir Sie umfassend über die verschiedenen Optionen einer Oberschenkelstraffung.
Schlanke, straffe und ästhetisch geformte Oberschenkel spielen eine große Rolle für ein attraktives Erscheinungsbild und positives Körpergefühl. Doch leider stimmt die Wunschvorstellung oft nicht mit der Realität überein:
Viele Menschen leiden unter schlaffen Hautpartien sowie überschüssigem Fettgewebe an den Oberschenkeln. Die Gründe dafür sind vielfältig:
Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Ästhetik, auch gesundheitliche Probleme wie Hautreizungen oder Infektionen können die Folge sein. In manchen Fällen können sportliche Aktivitäten wie Radfahren, Laufen oder Reiten nicht mehr ausgeübt werden.
OP Dauer
2-4 Stunden
Anästhesie
Narkose oder Dämmerschlaf
Aufenthalt in der Klinik
1 Tag kurzstationär
Nachbehandlung
Spezialmieder + Hautpflege
Entfernung der Fäden
Im Gesäßbereich nach 2-3 Wochen, sonst resorbierbare Fäden
Gesellschaftsfähig
Nach ca. 2 Wochen
Finanzierung
Möglich
Fachärzte mit insgesamt mehr als 20 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Oberschenkelstraffung.
Dr. (Univ. Istanbul) Ahmadli hat weit über 500 Oberschenkelstraffungen durchgeführt.
Es gelten in der Klinik und in unserer Praxis höchste Hygienestandards.
Die Experten von Mastering Aesthetics helfen Ihnen als plastische Chirurgen, mit einer Oberschenkelstraffung zu einer wohlproportionierten, schlanken Silhouette zurückzufinden.
Je nach persönlichem Patientenwunsch und Untersuchungsbefund stehen uns verschiedene Methoden zur Dermolipektomie der Oberschenkel – so der wissenschaftliche Name – zur Verfügung.
Das Ergebnis der Operation kann dabei ganz individuell an die Wünsche der Patienten angepasst werden – auch eine zeitgleiche Fettabsaugung ist möglich. Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin und lassen Sie sich von unseren Experten zu den Möglichkeiten aufklären.
Damit der operative Eingriff und der anschließende Heilungsverlauf optimal verlaufen können, sollten Sie schon im Vorfeld auf einige Dinge achten:
Detaillierte Hinweise zum Verhalten vor der Operation zur Straffung der Oberschenkel erhalten Sie von Ihrem behandelnden Arzt im Beratungsgespräch.
In einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Voruntersuchung bei uns besprechen wir Ihre Wünsche und Ziele. Während der Untersuchung prüfen wir die Beschaffenheit des Gewebes und der Haut, um die geeigneten OP-Methoden festzulegen. Sie erhalten alle wichtigen Informationen, die Sie für Ihre Oberschenkelstraffung benötigen.
Vor der OP zeichnet der Chirurg die geplante Schnittführung auf Ihrer Haut an, während Sie stehen. Dies hat den Hintergrund, dass die Gewebeverteilung im Stehen ganz anders ist und der Chirurg so eine gute Vorstellung von dem zu erwartenden Ergebnis erhält.
Anschließend werden Sie in Narkose oder Dämmerschlaf versetzt, und die zu operierenden Hautbereiche werden desinfiziert. Die eigentliche Oberschenkelstraffung dauert in der Regel zwei bis vier Stunden.
Nach der Operation legen wir Ihnen direkt speziell ausgemessene Kompressionswäsche an. Diese unterstützt den straffenden Effekt sowie den Heilungsprozess. Nach der Oberschenkelstraffung verbringen Sie üblicherweise einen Tag zur Überwachung in der Klinik.
Nur mit einer guten, individuell geplanten Nachbehandlung erreichen wir gemeinsam ein zufriedenstellendes Resultat Ihres Eingriffes und vermindern Komplikationen. Zu den Maßnahmen gehören im Allgemeinen:
Die Kosten für die Dermolipektomie sind stets abhängig von den Patientenwünschen und dem Aufwand sowie Umfang der Operation. Im Rahmen des ersten Beratungsgesprächs erstellen wir für Sie einen individuellen Kostenplan. In manchen Fällen ist auch eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich – wir informieren Sie gern genauer hierzu.
Die Kosten für Ihre Oberschenkelstraffung werden nicht übernommen? In diesem Fall bietet Ihnen unsere Praxis eine Finanzierungsmöglichkeit – sprechen Sie uns an.
Das individuelle Behandlungskonzept und das daraus resultierende Ergebnis sind immer abhängig vom Untersuchungsbefund, persönlichen Patientenwünschen und individuellen Faktoren im Heilungsprozess. Wir schätzen das Resultat, das Sie mit einer Oberschenkelstraffung erreichen können, realistisch ein. Auf Wunsch zeigen wir Ihnen mit Vorher-Nachher-Bildern unserer bisherigen Patienten, welche Möglichkeiten bestehen.
Als Spezialisten für ästhetische Chirurgie achten wir auf einen möglichst unauffälligen Narbenverlauf. Dafür setzen wir die Schnitte an der Innenseite der Schenkel. Bei optimalen Heilungsverlauf sind hier nach der Heilung nur noch feine, fast unsichtbare Striche sichtbar.
Wie lange Sie nach der Operation nicht arbeitsfähig sind, hängt auch von Ihrer beruflichen Tätigkeit ab. Bei gutem Heilungsverlauf und nicht belastender Arbeit sind Sie nach rund 2 Wochen wieder arbeitsfähig. Bei körperlich anstrengenden Berufen ist hingegen eine längere Genesungszeit einzuplanen.
Wie jeder medizinische Eingriff birgt auch die Oberschenkelstraffung gewisse Risiken. In dem Beratungsgespräch klärt Sie Ihr Arzt umfassend über alle Aspekte auf. Einige Begleiterscheinungen sind bei der Oberschenkel-Dermolipektomie normal, zum Beispiel:
Dann vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin: Wir beantworten Ihnen gern alle Fragen und geben einen detaillierten Einblick in unsere Vorgehensweise.
Wir beraten Sie auch gerne zu einer Oberarmstraffung oder zu einer Fettabsaugung!